Fiona Blum und Jules Vitrac sind Pseudonyme der Juristin und Schriftstellerin Veronika Rusch. Bevor sie sich ganz dem Schreiben widmete, arbeitete sie als Anwältin in Deutschland und Italien.
Ihr 2008 erschienenes Debüt "Das Gesetz der Wölfe", das den Auftakt der Kriminalromane um die eigenwillige Münchner Anwältin Clara Niklas bildete, wurde von Lesern und Kritikern mit großem Lob bedacht. "Ein spektakuläres Debüt" urteilte die Bild am Sonntag und "Ein Glücksfall", meinte Schriftstellerkollegin Anne Chaplet im Focus.
Unter dem Pseudonym Franziska Weidinger schrieb sie zwei witzig-authentische Romane rund um die Kühe schubsende, sich nach etwas mehr Poesie im Leben sehnende Metzgerin Burgi Schweinsteiger, die sich zu einem Überraschungserfolg entwickelten.
Ihre aktuellen Fiona-Blum-Romane erzählen Geschichten voller Melancholie und Poesie und entführen dabei die Leser zu persönlichen Sehnsuchtsorten der Autorin.
Daneben bleibt sie auch dem Krimigenre treu und verbindet als Jules Vitrac in den im Elsass verorteten Kriminalromanen vertrackte Rätsel à la Agatha Christie mit ihrer Liebe zu Frankreich, Wein und gutem Essen.
Mit ihren Romanen und Kurzgeschichten errang sie mehrere Preise und Auszeichnungen, zuletzt 2016 den DELIA-Literaturpreis mit dem Roman "Liebe auf drei Pfoten".
Neben Romanen unter verschiedenen Pseudonymen schreibt sie Theaterstücke, sowie Dinner-Krimis und geht mit verschiedenen Musikern und wechselnden Programmen auf "literatour".
Sie lebt mit ihrer Familie in Oberbayern.
Preise und Nominierungen:
2008: "Das Gesetz der Wölfe" Kriminalroman - Veronika Rusch
Random House/Goldmann
2009: "Brudermord" Kriminalroman - Veronika Rusch
Random House/Goldmann
2009: "Hochwasser" Kurzgeschichte - Veronika Rusch
Anthologie "Die Uhr läuft ab" - Fischer Verlage
2011: "Seelengift" Kriminalroman - Veronika Rusch
Random House/Goldmann
2013: "Die Todesgabe" Kriminalroman - Veronika Rusch
Random House/Goldmann
2013: "Keine Sau hat mich lieb" Roman - Franziska Weidinger
Droemer Knaur
2015: "Liebe auf drei Pfoten" Roman - Fiona Blum
Random House/Page & Turner
2015: "Auch Hühner träumen von der Liebe" Roman - Franziska Weidinger
Droemer Knaur
2015: "Der Zauber jener Tage" Roman - Lea A. Winter
Droemer Knaur
2015: "Über die Grenze" Kurzgeschichte - Veronika Rusch
Krimianthologie "Boandlkramer", Golbet
2015: "Hilde muss weg" Kurzgeschichte - Veronika Rusch
Krimianthologie "Wehe wenn der Krampus kommt - allitera
2016: "Dummer Bub" Kurzgeschichte - Veronika Rusch
Krimianthologie "BöfflaMord", Wellhöfer
2016: "Mord im Elsass" Kriminalroman - Jules Vitrac
Rowohlt Verlag
2017: "Frühling in Paris" Roman - Fiona Blum
Random House/Goldmann
2018: "Der Teufel von Eguisheim" Kriminalroman - Jules Vitrac
Rowohlt Verlag
2018: "Das Meer so nah" Roman - Fiona Blum
Random House/Goldmann
2019: "Tödliches Elsass" Kriminalroman - Jules Vitrac
Rowohlt Verlag
2021: "Die Josephine-Baker-Verschwörung" - Veronika Rusch
Band 1: "Der Tod ist ein Tänzer"
Band 2: "Die Spur der Grausamkeit"
Band 3: "Die Dunkelheit der Welt"
Piper Verlag
2023: "Aller Tage Hoffnung" - Die Bahnhofsmission Band 1 - Veronika Rusch
Lübbe Verlag
"Die Insel der Orangenblüten" - Fiona Blum
Goldmann Verlag/Penguin Random House
"Der bayerische Othello"
Premiere: 11.09.2004 Garmischer Volkstheater im Bräustüberl, Garmisch-Partenkirchen
"Der Rabe und das Bettelmädchen"
Premiere: Oktober 2007 Mittelalterfest Gut Weghaus
Premiere neue/erweiterte Fassung: 14. Juli 2012 Theater U1, Garmisch-Partenkirchen
"Mode, Mord und Mafia" (Dinner-Krimi)
Premiere: 14.02.2010 Spielbank Alpencasino Garmisch-Partenkirchen
"A Mordshochzeit" (Dinner-Krimi)
Premiere: 17.03.2012 Hotel Haus Hammersbach, Grainau
"Klostertod & Nonnengeist" (Dinner-Krimi)
Premiere: 29.06.2013 Hotel Haus Hammersbach, Grainau
"Im Himmel ist die Hölle los" (Dinner-Krimi)
Premiere: 21. März 2015 Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen